Rhythmische Begleitfiguren -Lerne die Grundlagen des freien Klavierspiels
Der Schlüssel zum freien Klavierspiel – Lerne mit 16 exemplarischen Songs das freie Klavierspiel nach Akkorden und Gehör
Was steckt hinter der Technik professioneller Keyboarderund Pianisten, die Songs “vom Blatt” oder sogar nach Gehör FREI spielen können? Lerne eine Technik kennen, mit der du ohne Notenkenntnisse “harmonisch”, klangvoll und “frei” Klavierspielen kannst. Träumst du davon, dich einfach an ein ein Klavier setzen zu können und frei etwas gut klingendes zu spielen? Dann ist dieser Kurs das Richtige für dich! Auch absolute Laien haben nach diesem Konzept enorme Erfolge erzielt!
- Klavierunterricht und Freies Klavierspielen nach Begleitmustern
- Auch OHNE Noten wunderschön Klavier spielen
- tonartenunabhängige Liedbegleitung nach Akkorden
- für jeden erlernbar, mit oder ohne Vorkenntnisse
- Innerhalb von 15 Songs und über 30 Begleitfiguren erkläre ich dir, wie du eine professionelle Liedbegleitung auf die Tasten bringst!
- Weitere Infos zum Kurs weiter unten auf dieser Seite
Ich bin für dich da!
- sofortige Freischaltung nach Bezahlung
- zeitlich unbegrenzter Zugang
- 24 h Email-/Telefon Support
- Support-Hotline: +491755607945 (auch Whats App)
Grundlagenkurs für das Erlernen des freien Klavierspiels nach Begleitmustern
- 16 Piano Lernvideos (Onlinezugang+DVD/Stick)
- 34 Begleitfiguren werden anhand von 15 Songs Schritt für Schritt erklärt und vorgespielt
- Über 50 Seiten starkes pdf-Handbuch zum Kurs mit Übersicht der Begleitfiguren, Akkordgriffen, Übungshinweisen uvm
- Trainingsvideo (Bonus): Spiel dich frei-Die wichtigsten Übungen für professionelle Pianisten
- Videos werden zum Download oder online bereitgestellt
- 16-Wochen Email-Motivationskurs mit zusätzlichen Tipps und Anleitungen
- Sofortigen Onlinezugang zu den Kursvideos und dem Begleithandbuch (über 130 Minuten Lernvideo!)
- Weitere Infos zum Kurs weiter unten auf dieser Seite
Was genau sind “Rhythmische Begleitfiguren” eigentlich?
Die klassischen Klavierschulen sind oft so ausgerichtet, dass die rechte Hand die Melodie spielt, und die linke Hand die Klavierakkorde. Damit ist die rechte Hand an die Melodie gebunden und nicht mehr “frei” für anderes, wie z.B. Läufe, rhythmische Akzente, Akkorde…Du bist gefesselt an die Melodie.
Professionelle Liedbegleiter, Pianisten und Keyboarder machen es anders:
Sie umspielen die Melodie, sie begleiten mit einem schönen Arrangement! Und genau das ist der Unterschied zwischen dem klassisch Gelernten und dem, was man eigentlich spielen will!
Rhythmische Begleitfiguren sind übrigens schon lange kein Geheimnis mehr: Gitarristen machen das schon seit Jahren. Sie lernen einige einfache Licks, kombinieren diese und haben einfach Spaß an der Musik.
Der Vergleich
Was macht den hörbaren Unterschied aus zwischen klassischem Klavierunterricht und dem Lernen nach “Rhythmischen Begleitfiguren” und Klavierakkorden ?
ANTWORT:
Der klassische Klavierunterricht ist fokussiert auf das LESEN von Musik!
Rhythmische Begleitfiguren sind fokussiert auf das HÖREN von Musik!
Herkömmliche Klavierbegleitung
Klavierbegleitung mit Begleitfiguren
Lerne in diesem Kurs, wie du spannende Klavierakkorde in eine harmonische Klavierbegleitung mit beiden Händen verwandeln kannst.
Das reine Lesen von Musik und Spielen nach Noten gibt uns kein umfassendes, musikalisches Bild und lässt vielleicht unentdeckte Talente weiter schlummern….Denn die schönsten Klavierakkorde werden schon sehr bald völlig frei aus deinen Händen fließen, ohne das Lesen von Noten. So macht Klavierunterricht Spaß!
Mache doch einfach den Test:
Lerne einmal ein Klavierstück nach Noten, und wenn du es kannst, legst du es weg. Nach einer Woche nimmst du wieder die Noten und setzt dich ans Klavier. Du wirst schon nach dieser kurzen Zeit Vieles vergessen haben und neu lernen müssen!
Das Konzept “Rhythmischen Begleitfiguren” ist denkbar anders und vor allem EINFACH.
Du wirst verblüfft, erfreut und ganz euphorisch sein, wenn dir bereits nach sehr kurzer Zeit die wundervollsten Klavierakkorde gelingen.
Wie lernen Kinder das Sprechen?
Nicht durch das Aneinanderreihen von Buchstaben, sondern durch das HÖREN von Wörtern
Und genauso ist es mit dem freien Klavierspiel: Du wirst keine einzelnen Noten lernen, sondern du wirst “Musikalische Wörter” lernen: “Rhythmische Begleitfiguren”. Und erst später wirst du auch wissen, aus welchen Buchstaben diese musikalischen Wörter bestehen. Diese musikalischen Wörter wachsen zu wahren Gefühlserlebnissen, die du deinen Zuhörern mit den raffiniertesten Klavierakkorden ins Ohr zaubern kannst.
Je mehr musikalische Wörter du kennst, desto besser lernst du sprechen:
Das Freie Klavierspiel besteht aus der Kombination vieler verschiedener rhythmischer Begleitfiguren!
Kursinhalte
Du erhältst:
- 16 Piano Lernvideos
- 34 Begleitfiguren werden anhand von 15 Songs Schritt für Schritt erklärt und vorgespielt
- Über 50 Seiten starkes pdf-Handbuch zum Kurs mit Übersicht der Begleitfiguren, Akkordgriffen, Übungshinweisen uvm
- Trainingsvideo (Bonus): Spiel dich frei-Die wichtigsten Übungen für professionelle Pianisten
- Videos werden zum Download oder online bereitgestellt
- 16-Wochen Email-Motivationskurs mit zusätzlichen Tipps und Anleitungen
- Über 130 Minuten Lernvideo
Kursvideos
Video 1
Grundlagen: Orientierung, Notennamen, Vorzeichen, 5-Tonraum, Tonschritte, Dreiklänge uvm
Video 2
Song 1: Klavier-Akkordbildung
Video 3
Song 2: Rhythmische Akkordbildung
Video 4
Song 3: Rhythmischer Griffwechsel Dur – Moll
Video 5
Song 4: Klavierakkorde rhythmisch aufbrechen – Dur
Video 6
Song 5: Klavierakkorde rhythmisch aufbrechen – Moll
Video 7
Song 6: Rhythmisches Aufbrechen von Dreiklängen in Dur – Moll
Video 8
Song 7: Unabhängigkeit der Hände; Kombination von Begleitfiguren
Video 9
Song 8: Rhythmische Unabhängigkeit der Hände über weitere Lagen
Video 10
Song 9: 7-er Klavier-Akkorde
Video 11
Song 10: Major 7-er Akkorde
Video 12
Song 11: Rhythmische Achtel-Figuren
Video 13
Song 12: Kombination rhythmischer Achtelfiguren über weite Lagen
Video 14
Song 13: Kreation eines eigenen Arrangements
Video 15
Song 14: Erweiterte Kombination rhythmischer Begleitfiguren
Video 16
Song 15: Kreative Entwicklung des eigenen Stils
Handbuch
Alle Songs, Grundlagen, Klavierakkorde, Begleitfiguren, Akkordübersichten uvm. (Über 50 Seiten in PDF-Form!)
Für wen?
- Der Kurs ist konzipiert für Menschen, die“FREI” Klavier spielen lernen wollen
- bereit sind, vom Kopf her auf eine neue Lernweise umzudenken
- keine oder wenige Vorkenntnisse haben
- nach Gehör spielen wollen
- Begleitmuster kombinieren und so eine eigene, kreative Begleitung schaffen
- sich begeistern lassen
- die mit Taktgefühl grooven wollen
- ihre eigene musikalische Vielfalt entdecken möchten!!!
- in einer Gemeinde/Chor/Band spielen
- Sänger oder Instrumentalisten begleiten möchten
Der Kurs eignet sich nicht für Menschen, die
- Fingerübungen machen wollen,
- Noten lesen lernen möchten
- Übungsblätter machen wollen oder
- stupides Auswendiglernen bevorzugen
Wie war es bei mir?
Ich spiele seit vielen Jahren frei mit dieser Technik Klavier und es macht enorm viel Spaß! Hätte ich damals (nach 10 Jahren Klavierunterricht) weiter Unterricht gehabt, würde ich mich jetzt vielleicht über schwere Klavierstücke von Bach, Mozart, Bartok, Haydn etc. hermachen. Was ich damals am meisten gehasst habe, waren diese nervigen Fingerübungen und diese Übungsstücke, die mir musikalisch irgendwie überhaupt nichts sagten … Natürlich wird man durch diese Technik ein technisch perfekter Pianist, das muss ich zugeben. Aber was nützt mir das, wenn in meinem Kopf grundlegend andere musikalische Wünsche schlummern…??
Ich höre einen Song und denke: “Mann, den möchte ich gerne auf dem Klavier spielen.” Ich mache mich auf die Suche nach Noten, werde auch fündig, lerne das Stück Tag für Tag…..und kann es dann auch irgendwann. Ich lege das Stück weg und setze mich nach einer Woche wieder ans Klavier und beginne das Stück neu zu lernen… Was fehlt? Die grundlegende Erkenntnis, dass Musik mehr ist als Notenlesen und Auswendiglernen, mehr als Fingerübungen, Übezwang und Weihnachtslieder…. Nicht das wir uns falsch verstehen: All das o.G. ist gut und z.T auch sehr wichtig!
Aber dadurch alleine ist und bleibt mein musikalischer Horizont begrenzt. Irgendwann nach diesen 10 Jahren Klavierunterricht begann ich damit, Lieder, Stücke, Songs von CDs nachzuspielen. Ich kaufte mir CDs von Pianisten, die ich musikalisch bewunderte und habe dann (glücklicher Weise) folgende Erkenntnis erlangt: Das, was die da spielen, steht in keinem Buch!!! Diese Klavierakkorde waren einfach nur genial und ich wollte sie herausfinden! Die müssen das irgendwie anders hinbekommen.
Durch immer wiederkehrende Bewunderung und Nachahmung, durch Ausprobieren und vor allem HÖREN habe ich dann gemerkt, dass meine musikalischen Vorbild-Pianisten nichts vom Blatt spielen, sondern musikalische Wörter (aus einem unheimlich großen Wortschatz) hintereinander spielen. Genau das habe ich dann auch gemacht und es machte von Anfang an einen Riesenspaß!
Diese musikalischen Begleitfiguren sind für Jeden, (der sich musikalisch begeistern lassen möchte….) erlernbar. Und zwar um ein vielfaches einfacher als das klassische Klavierlernen! Du musst noch nicht einmal Noten lesen können! Du bekommst einfach Spaß an der Musik, du lernst einfach Klavierspielen!
Meinungen von Kunden
Ich höre einen Song und denke: „Mann, den möchte ich gerne auf dem Klavier spielen.“ Ich mache mich auf die Suche nach Noten, werde auch fündig, lerne das Stück Tag für Tag…..und kann es dann auch irgendwann. Ich lege das Stück weg und setze mich nach einer Woche wieder ans Klavier und beginne das Stück neu zu lernen… Was fehlt? Die grundlegende Erkenntnis, dass Musik mehr ist als Notenlesen und Auswendiglernen, mehr als Fingerübungen, Übezwang und Weihnachtslieder…. Nicht das wir uns falsch verstehen: All das o.G. ist gut und z.T auch sehr wichtig!
Aber dadurch alleine ist und bleibt mein musikalischer Horizont begrenzt. Irgendwann nach diesen 10 Jahren Klavierunterricht begann ich damit, Lieder, Stücke, Songs von CDs nachzuspielen. Ich kaufte mir CDs von Pianisten, die ich musikalisch bewunderte und habe dann (glücklicher Weise) folgende Erkenntnis erlangt: Das, was die da spielen, steht in keinem Buch!!! Diese Klavierakkorde waren einfach nur genial und ich wollte sie herausfinden! Die müssen das irgendwie anders hinbekommen.
Durch immer wiederkehrende Bewunderung und Nachahmung, durch Ausprobieren und vor allem HÖREN habe ich dann gemerkt, daß meine musikalischen Vorbild-Pianisten nichts vom Blatt spielen, sondern musikalische Wörter (aus einem unheimlich großen Wortschatz) hintereinander spielen. Genau das habe ich dann auch gemacht und es machte von Anfang an einen Riesenspaß!
Diese musikalischen Begleitfiguren sind für Jeden, (der sich musikalisch begeistern lassen möchte….) erlernbar. Und zwar um ein vielfaches einfacher als das klassische Klavierlernen! Du musst noch nicht einmal Noten lesen können! Du bekommst einfach Spaß an der Musik, du lernst EINFACH-KLAVIERSPIELEN….
Ich habe mein Macbook dabei auf dem Klavier stehen und versuche Dir zu folgen, parallel liegt das Begleitbuch auf dem Notenständer vor mir, so dass ich die Noten habe. Mit den Bonusvideos komme ich noch nicht so weit, da mir noch zu viele Grundlagen fehlen, doch das wird schon.
Zur Konzeption kann ich nur sagen, dass Du es gut durchdacht hast, zwar glaube ich, dass Du an einigen Stellen schneller vorangehen könntest an anderen Stellen wäre es dabei angebracht näher auf die Dinge einzugehen. (z.B. Umsetzung der Akkorde)Da ich erst ca. 4 Wochen an Deinem Kurs teilnehme, kann ich noch nicht so viel dazu sagen. Ich habe alle Videos runter geladen und versuche zu üben. Die wöchentlichen Mails helfen mir mich daran zu erinnern, obwohl ich feststelle, das ich diese Dinge dann schon erledigt habe.
Alles in allem ist es gut wie es ist, da ich mir die Zeit selbst einteilen kann und somit nicht zu bestimmten Zeiten zum Klavierunterricht gehen muss (wie z.B. meine kleine Tochter) und das hilft am meisten.
Danke für Deine Hilfe
Sowohl von der gesamten Konzeption,als auch von der Arbeitsweise mit Videos, Handbuch, etc.,ist dieses System bestens für autodidaktisches Lernen sowohl in Theorie als besonders auch in der Praxis geeignet. In erster Linie steht hier ja das Prinzip „learning by do it“, hervor-ragend per Video erklärt. Gleichzeitig werden, eben so einfach wie genial, komplexe Gesetze der Harmonielehre erklärt. Wie einfach der Aufbau der einzelnen Dreiklänge/Akkorde bzw. deren Ableitung, Umkehrungen, Lagen, usw. in allen Tonarten erklärt wird ist einfach nur super. Ich habe nach nur kurzer Zeit nun absolut kein Problem mehr, irgendeinen x-beliebigen Akkord in allen möglichen Varianten zu greifen. Und nicht nur das: ich habe endlich auch mental verinnerlicht warum das so ist. Das ist mir bisher nach der klassischen Lernmethode, stures Notenlesen, nur mit großer Mühe gelungen. Für mich also hier nach kurzer Zeit bereits ein großer Fortschritt.
Bislang habe ich mich also mehr mit den Grundlagen dieses Kursus beschäftigt, wobei auch Dein Bonusvideo sehr hilfreich war und es auch noch ist, denn die dort angebotenen Übungen sind wirklich für den täglichen Gebrauch sehr wichtig und nützlich. Ich bin nun gespannt auf mehr, werde in den nächsten Tagen mit den eigentlichen Übungsstücken beginnen und freue mich auf einen weiterhin erfolgreichen Kursverlauf.
Mit freundlichem Gruß aus Bergkamen
Preis Leistung ist für mich mehr als OK. Was mir auch sehr gut gefällt, sind die unterstützenden Emails mit sehr viel Infos und immer mal wieder ein neues Videos.
Hier wird man nach dem Kauf nicht alleine im Regen stehen gelassen sondern man wird über die ganzen 16 Wochen begleitet. Einfach Klasse!
Mein Fazit:
Dieser Kurs ist einfach ein muss für alle die besser werden möchten!
Ich bin jetzt zwei Wochen dabei und habe schon sehr gute Erfolge und ich weiß, ich bin auf dem richtigen Weg. Die Videos sind klasse, man lernt das freie Klavierspielen mit dem man dann in der Lage ist Songs nach zu spielen, die man immer schon gerne gehört hat.Es ist alles dabei, rechte – linke Handübungen, Gehörbildung, Akkordaufbau,Ryhtmusübungen, rechte Hand Begleitung und noch vieles mehr.
Super Sache mit dem Thorsten!
Als ich „Dich“ im Internet gefunden habe und Dir beim spielen zuhörte, wusste ich das die Entscheidung Deinen Kurs mitzumachen mir leichter fallen wird, als einen Klavierunterricht in der Musikschule zu belegen.
Deine Fertigkeiten, Dein freies Spielen, haben mich verblüfft und gefesselt, auf Deiner Seite länger bleiben zu wollen. Um so mehr ist die Freude, dass Du dein können für „das Geld“ mit anderen begeisterten Musikern oder den die es werden wollen, teilen möchtest.
Ich habe mich gleich zu Anfang an die Lernvideos rangesetzt, diese sind leicht
verständlich und nachvollziehbar. Habe fast ununterbrochen das ganze Wochenende geübt. Angefangen mit dem erstem Song „Amazing Grace“.
Es hat mich überraschtwie schnell ich es begriffen habe in angegebenem Tempo die Akkorde zu wechseln. Es ist Toll zu sehen wie in kleinen Schritten Erfolge erzielt werden. So macht es wirklich Spaß dran zu bleiben und mehr können zu wollen.
Ich bin noch ziemlich am Anfang, weiß aber das es die richtige Entscheidung gewesen ist diesen Kurs machen zu wollen. Vor allem fällt das Lernen viel leichter unter Deinen Videoanleitungen und Tipps.
Ich werde noch ne Weile brauchen, um richtig grooven zu können, bin aber motiviert und von Deinem Kurs begeistert ….ich freue mich auf mehr.
Lg Anna
Viele Grüsse
Auch deine Turnarounds sind echt stark und tönen sehr wirkungsvoll…
Lieber Thorsten: mach bitte weiter so…Bin ein grosser Fan von dir:-)
Viele Grüsse
Und auch was die Zeiteinteilung betrifft, ist es für mich ideal: üben wann ich will und kann und nicht unter Zeitdruck! Ich habe noch nicht so viel von Deinen Lektionen durchgearbeitet, aber es macht unheimlich viel Spaß, motiviert zu mehr und Deine „Extras“ (Audio-Beat-Trainer, Blues-Licks) sind einfach super. Ich spiele viel lockerer und ich bin sicher, der Erfolg stellt sich schnell ein! Freu mich auf Mehr von Dir,
herzliche Grüße aus dem Norden
Beim Begleiten für einen kleinen Chor habe ich angefangen Gitarrenakkorde am Keyboard zu spielen und dazu mit der rechten Hand die Melodie – bald schon wurde diese einfache Begleitung aber zu langweilig. Jeder sehnte sich nach ein bisschen Auflockerung und Abwechslung! Und wie geht es dem normalen Klavierspieler da? Er weiß ja nicht, wie manm frei spielt, und klebt an den Noten! Da kam mir dein Online-Angebot über den Weg, und jetzt ich bin jeden einzelnen Tag begeistert und außerdem beeindruckt von dem Enthusiasmus und auch der Einfachheit und Klarheit, mit dem du deine Schüler unterstützt. So versteht es jeder und kommt mit Sicherheit vorwärts, egal ob reiner Anfänger oder nicht.
Vielen Dank also, Thorsten, und bitte mach weiter so!
herkömmlichen Methoden Klavier zu lernen wurde ich nicht glücklich (zu starr u. Finger bezogen). Mit Ihrer Methode mache ich mehr Fortschritte u. es scheint mir, mein Ziel, das freie Klavier begleiten, auch wirklich zu erreichen.
Ich spiele seit 4 Jahren Klavier, habe am Anfang bei meiner Mutter nach Noten spielen gelernt. Leider bemerkte ich mit der Zeit, das nach Noten gelernte Klavierstücke irgendwann einfach vergessen werden und ich wollte doch unbedingt mal frei Klavier spielen, also improvisieren und meine Techno Musik begleiten oder z.b. ein Band bei uns in der Gemeinde.
Mein Bruder spielt seit 25 Jahren Klavier und er sagte mir, das es mindestens 8 Jahre brauch um frei Klavier spielen zu können, man sehr viel Musik hören müsste usw usw. Das alles motivierte mich nicht besonders und ich schaute mich im Internet nach Möglichkeiten um – Dort entdeckte ich dann deine Kurse! Wunderbar dachte ich – genau das was ich gesucht habe! Also ran ans Üben und ich muss sagen – HUT AB! Genial und wie du an dem Video siehst, hab ich auch schon etwas gelernt. Leider konnte ich in der letzten Zeit nicht sooo viel üben, weil ich mich auf meine Technomusik konzentriert habe, aber das kommt spätestens in der Winterzeit wieder. Zum Glück sind deine Kurse ja frei einteilbar – ich kann selber bestimmen, wann ich welche Sachen lerne und bin frei und unabhängig von einem Klavierlehrer.
Danke Thorsten für diesen Kurs, den ich jedem UNEINGESCHRÄNKT weiterempfehlen kann!!!!